An- und Auskleiden
Beim Auskleiden gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, beim Ankleiden genau umgekehrt.
Bei vorne zu öffnenden Kleidungsstücken: Zuerst einen Arm aus dem Ärmel ziehen, dann das Kleidungsstück hinter dem Rücken durchschieben und über den zweiten Arm ausziehen.
Bei Kleidungsstücken, die über den Kopf ausgezogen werden: Oberteil so weit wie möglich in Richtung Kopf schieben. Bitten Sie den Pflegebedürftigen den Kopf auf die Brust zu beugen, um dann das Oberteil vom Rücken über den Kopf zu ziehen und schließlich über die Arme abzustreifen.
Hose: Zum Ausziehen der Hose bitten Sie den Pflegebedürftigen, das Becken ein kleines Stück anzuheben, um die Hose unter dem Gesäß durchzuziehen. Das Anziehen der Hose erfolgt genauso. Kann der Pflegebedürftige das Becken nicht anheben, geschieht das Aus- und Anziehen der Hose durch Drehen auf die eine und dann die andere Seite.
Wichtig: Ziehen Sie bitte nicht an Fingern oder Zehen. Fassen Sie immer an großen Flächen wie Unterarm oder Waden an. Mehr dazu wo Sie den Pflegebedürftigen am besten anfassen lernen Sie im Untermodul 3.5.
Fokus: Demenz
Menschen mit einer Demenz sind meistens rein körperlich dazu in der Lage, einen Pullover oder eine Hose anzuziehen. Mit ihrem Krankheitsbild kann ihnen allerdings die Koordination fehlen und sie wissen nicht mehr, wie man genau einen Pullover oder eine Hose anzieht. Hier ist Ihr Fingerspitzengefühl gefragt. Leiten Sie den Pflegebedürftigen genau an. „Jetzt den rechten Arm, dann den linken Arm.“
Das kann dem dementen Pflegebedürftigen Sicherheit und Lebensqualität geben.
Der normale Wechsel zwischen Tages- oder Nachtkleidung ist vor allem bei wahrnehmungseingeschränkten Menschen von Bedeutung, da es das Erkennen der Tages- bzw. Nachtzeit unterstützt.
Fokus: Schlaganfall
Insbesondere Menschen nach einem Schlaganfall leiden häufig an einer Halbseitenlähmung. Das bedeutet, dass die komplette linke oder rechte Körperhälfte entweder teilweise oder gar nicht selbstständig bewegt werden kann.
Die Extremität dieser betroffenen Seite sollte zuerst angezogen werden, da der Pflegebedürftige in der gesunden Extremität mehr Bewegungsspielraum hat. Liegt also eine rechte Halbseitenlähmung nach dem Schlaganfall vor, sollte der rechte Arm zuerst durch den Pullover gezogen werden. Verfahren Sie mit den Beinen ebenfalls so.
Gehen Sie beim Auskleiden in umgekehrter Reihenfolge vor: Erst die bewegliche Seite, dann die betroffene, gelähmte Seite.